Ehrenamt

Es gibt verschiedene Möglichkeiten bei uns ehrenamtlich mitzuwirken:

1. Sie beteiligen sich an einem konkreten Angebot in der Gemeinschaftsunterkunft. Das kann z.B. ein Deutschkurs sein, Nachhilfe für die Kinder oder ein besonderes Sportangebot. Sie sollten möglichst in der Nähe ihres Wohnorts tätig werden, da so ein langfristiges Engagement einfacher wird.

Melden Sie sich bei Interesse bitte bei Herrn Johannes Kömpf ( koempf@herberge.org). Nach Prüfung des aktuellen Bedarfs an ehrenamtlicher Unterstützung in unseren einzelnen Häusern meldet sich Herr Kömpf dann bei Ihnen zurück.

Für alle unsere Ehrenamtlichen gilt: Sie müssen ein eintragsfreies Erweitertes Polizeiliches Führungszeugnis vorlegen. Wir unterstützen Sie bei der Beantragung des Führungszeugnisses.

Bitte bedenken Sie aktuell: Aufgrund der hohen Nachfrage auch an ehrenamtlicher Unterstützung sind Kapazitäten und Bedarfe an Ehrenamt in einzelnen Häusern teilweise erschöpft bzw. ausgefüllt.

2. Sie übernehmen eine Patenschaft für eine Flüchtlingsfamilie oder einen Flüchtling. Das Patenschaftsprogramm „Ankommen in Leipzig“ läuft in Trägerschaft der Johanniter Akademie, und unterstützt die Beteiligten in allen Phasen der Patenschaft durch fachliche Begleitung.

Weitere Informationen zum Patenschaftsprogramm erhalten Sie bei Florian Tobis von der Johanniter Akademie unter florian.tobis@johanniter.de